Was soll ich vorbereiten?

 

Im Vorfeld sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was der kleine Racker alles bracht.

 

Sie sollten ihrem neuen Familienmitglied ein geeignetes Schlafquartier vorbereiten. Auch wenn Sie das nicht für Richtig halten, sollte das Körbchen oder Bettchen Ihres Welpen, die ersten Nächte neben Ihrem Bett stehen, so dass sie Nachts zu Ihm greifen können, wenn er Angst hat oder weint. Denn gerade in den ersten Nächten ist die Umstellung für den Welpen enorm. Weg von seiner Mutter und seinen Geschwistern und in eine komplett neue Umgebung, und dann soll er auch noch alleine schlafen.... Das das für den kleinen nicht einfach ist und das er dabei Ihrer Unterstützung braucht, müssen sie in Kauf nehmen, denn Sie sind jetzt sein Rudel, seine Mutter, seine Geschwister.....

Am Anfang können Sie ihm neben seiner Kuscheldecke, die Sie vom Züchter mitbekommen haben, (die nach der gewohnten Umgebung riecht) auch einen kleinen Wecker mit in sein Körbchen geben, das Ticken ähnelt dem Herzschlag seiner Mutter. Wir haben den kleinen ein Kuscheltier gegeben, in das wir einen Wecker eingenäht haben, so kann sich der Welpe an das Tier kuscheln und wird an seien Geschwister erinnert. Die ersten Nächte werden nicht einfach für Sie werden, aber nach und nach gewöhnt sich der kleine an seine neue Familie und sein neues Zuhause und kann schon bald problemlos alleine durchschlafen.

Außerdem sollten Sie sich über geeignetes Spielzeug informieren. Große Knochen oder Quitschetiere sind für die kleinen nicht geeignet, da sie sich daran verletzen könnten oder sich beim herumtragen überanstrengen. Kleine Bälle oder Kaustricke sind perfekt geeignet. Aber auch ganz einfache Dinge, wie z.B. leere Toilettenpapierrollen, in die Sie kleine Trockenfutterstücke füllen und die Rolle an beiden Enden mit etwas Stoff verschließen sind sehr gut geeignet, da sich der Welpe dann überlegen muss wie er an das Futter kommt und somit auch seine geistigen Fähigkeiten trainiert.

Aber beachten Sie auch hierbei wieder: Weniger ist Mehr!

Überhäufen Sie die kleinen nicht mit Spielzeug und geben Sie das Liebste Stück nur manchmal und nur wenn Sie sich Zeit nehmen mit Ihm zu spielen, damit er gleich am Anfang lernt, dass er nicht immer alles bekommt und das das Spiel mit Ihnen etwas ganz besonders tolles ist!

 

Auch die richtige Bekleidung ist gerade im Welpenalter sehr wichtig!

Auch wenn viele Sie belächeln werden und einen Hundemantel nur als „Verhätschelung“ ansehen, ist er enorm wichtig!

Der Prager Rattler hat keine Unterwolle, die ihn vor Wind und Kälte schützen würde. Somit ist er bei Wind und Regen, doch vor allem im Winter sehr empfindlich und muss deshalb einen Mantel tragen. Vorallem der Bachbereich ist sehr empfindlich, da viele Prager Rattler dort nur sehr wenig oder gar kein Fell haben.

Mäntel bekommt man in verschiedensten Internet Shops.

Wir empfehlen: www.hundemode24.de

 

Für den Anfang würden wir Ihnen dringend von Halsbändern abraten, da die keinen davon ernsthafte Schäden erleiden können. Die Muskulatur ist im Welpenalter noch nicht vollständig aufgebaut und durch ruckartiges ziehen an der Leine (denn dann kann immer mal passieren), können Sie ihren Welpen ernsthaft verletzen.

 Wir raten zu Brustgeschirren. Diese sind nicht teuerer als Halsbänder und Sie können sich sicher sein, dass Sie Ihrem Welpen so sicher das laufen an der Leinen und „bei Fuß laufen“ beibringen können, ohne das Sie Angst haben müssen Ihn zu verletzen. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, Ihren Hund bei Gefahr zurückziehen zu können, ohne ihn ernsthaft zu verletzen. Wir führen unsere Hunde auch jetzt noch mit Brustgeschirr, denn auch bei erwachsenen Hunden besteht noch die Gefahr einer Kehlkopfentzündung, wenn der Hund nicht 100% sauber und ohne Zug an der Leine läuft.

Brustgeschirre bekommen Sie in jedem Tierbedarfsladen oder in diversen Internet Shops.

 

Für die Fahrt im Auto gibt es mehrere Möglichkeiten Ihren kleinen Schatz sicher ans Ziel zu bringen. Wir bevorzugen das Autogeschirr. Dabei wird der Hund sicher am Gurt im Auto befestigt und hat trotzdem die Möglichkeit sich bequem auf den Rücksitz zu legen. Allerdings mussten wir bis jetzt jedes Autogeschirr umnähen, da selbst die Größe XXS zu groß ist und der Schutz nur gewährleistet ist wenn es perfekt sitzt.

Des weiteren gibt es diverse Möglichkeiten seinen Hund in einer Autobox oder ähnlichem zu transportieren. Wir persönlich sind davon nicht begeistert, da die meisten Boxen sehr groß sind und der Hund im Falle einer starken Bremsung in der Box herum fliegen kann. Aber was für Sie am besten ist und mit was Sie am besten zurecht kommen, müssen Sie selbst entscheiden.

Eigene Website, kostenlos erstellt mit Web-Gear

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden